Little Okinawa Switzerland 2021
2021 findet zum dritten Mal unter dem Motto „Once we meet and talk, we are brothers and sisters" 行逢りば兄弟 ein Seminar der Extraklasse mit Andree Kielholtz (7.Dan Okinawa Karate Dō, 8.Dan Ryukyu Hokama Kobujutsu) und Nils A. Scheiring (5. Dan Ryukyu Kempo/Kyusho Combatives) statt. Das Besondere: das Seminar findet als Inklusionsveranstaltung offen für Teilnehmer mit und ohne Beeinträchtigung statt. Beide Referenten zeigen die Verbindung zwischen realistischer Anwendung und Elementen aus verschiedenen Kata mit und ohne Waffen. Es ist für jeden interessierten Kampfkünstler etwas dabei.
Seminarinhalte:-Einführung und Fortbildung in Kyusho Jitsu und Kuatsu
- -Kyusho & Tuite Anwendungen, Körpermechanik, Stellungen, Tegumi/Flowdrills & Bunkai zu Pinan/Heian Yondan
- -Einführung und Fortbildung in Kobudo, Bo kihon, Bojutsu ich, Erlernen der Kata „Shushi No Kon“
- -Einführung und Fortbildung in Battou Jutsu, Partner Kata mit dem Bokken
Veranstaltungsort: Mehrzweckhalle Serafin, Baselstr.5, CH-4242 Laufen
Datum:Sa. 18. und So. 19. September 2021 jeweils ab 10:00 Uhr
Veranstalter:KKC Nordwestschweiz, Klaus-Thomas Hildesheim
www.kampfkunstcenter-laufen.ch,
Kosten: 1 Tag CHF 60.00 beide Tage CHF 90.00
Seminarfeier:Sa. ab 19:00 Uhr treffen sich die Teilnehmer und Seminarleiter im „Curry Corner“, Baselstrasse 10, 4242 Laufen zu einem leckeren indischen Buffet – „All you can eat“.
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung. Für Teilnehmer mit Beeinträchtigungen stehen speziell ausgebildete Trainer zur Verfügung. Bitte Bo/Jo und Bokken zum Seminar mitbringen oder bei Anmeldung Hinweise geben. Wir kümmern uns darum.
Regio Kata Cup Nordwestschweiz
Regio Kata Cup Nordwestschweiz 2025
am Samstag, den 26. April 2025 in Liesberg
Verbands- und stilrichtungsoffene Kata Meisterschaft
Disziplin: Kata Einzeln und Kata Mannschaft. Kata Team Family Cup, Ikkaido
Ausrichter: Kampfkunstcenter Nordwestschweiz, Klaus Thomas Hildesheim, Allmendweg 61, CH-4242 Laufen, Tel. +41 79 511 00 84
www.kkc-nws.ch,
Ort: Kulturhalle Seemättli, Seemättliweg 19, 4253 Liesberg. Parkplätze vor und oberhalb der Halle vorhanden.
Achtung: Bitte nicht unterhalb der Halle parken, Halteverbot! Ausschliesslich für Einsatzkräfte der Feuerwehr!
Zeitrahmen ab 09:00 Uhr Einlaß in die Halle
Betreuer bitte die Wettkampflisten an der Wand checken.
09:30 Uhr Kampfrichterbesprechung und -einteilung.
10:00 Uhr Beginn der Wettkämpfe Bambini, Kinder und Schüler bis Finale.
12:30 Uhr Siegerehrung Bambini, Kinder und Schüler
13:00 bis 14.00 Uhr Pause
14:00 Uhr Beginn der Wettkämpfe Family, Ikkaido, Junioren, Senioren, Oldies und Master Einzel und Team
16.00 Uhr Siegerehrung Family, Ikkaido,Junioren, Senioren, Oldies und Master
17.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Unbedingt 1 Stunde vor dem Beginn der Wettkämpfe da sein.
Altersklasseneinteilung
Bei Kindern, Schülern, Junioren, Senioren und Oldies erfolgt nochmals eine Unterteilung in Unter- (9.-6. Kyu) und Oberstufe (5.-1. Kyu), alle Wettbewerbe getrennt nach Geschlecht, sollten in der Masterklasse viele Meldungen vorliegen, erfolgt nochmals eine Trennung nach Alter (bis 40, über 40 Jahre).
Aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre werden wir bei den Kindern und Schülern jeden Jahrgang und eventuell auch jede Graduierungsstufe wegen der zahlreichen Meldungen einzeln austragen.
Die vollständige Ausschreibung und die Excel-Meldelisten für die Meldung von Dojo's können hier heruntergeladen werden: https://1drv.ms/f/c/f4bfdd0fc13aa53d/EqJYYSRVHaNBm1acuTs40EABAsISpBcuEOuScSLHbKErGw?e=jCbp5y
SV mit Dirk van der Merwe
